
Die Gymnastikstunde 60+ für Frau und Mann beinhaltet ein Bewegungsprogramm, mit dem die gesamte Muskulatur und Koordination gekräftigt und geschult wird. So bleibt die Mobilität bzw. Selbstständigkeit im Alltag erhalten und es wird Stürzen entgegen gewirkt. Die Aktivitäten finden im Stehen und im Liegen statt, zum Abschluss werden Dehnungsübungen gemacht. Die Freude an der Bewegung sollte oberste Priorität besitzen, deshalb werden alle Übungen leistungsorientiert durchgeführt.
Die Fitnessgruppe 60+ trifft sich immer Dienstags von 10 – 11 Uhr unter der Leitung von der Bewegungspädagogin Ria Hüsmann in der Sporthalle des FSC Stendorf, Im Strenge 9, 27721 Ritterhude-Stendorf.
Fragen beantwortet Ria Hüsmann auch telefonisch vorab unter 0421 / 4374620 oder per Mail unter info@fsc-stendorf.de.

Wegen der gemütlichen Atmosphäre kommen zu dieser Veranstaltung nicht nur Schützen, sondern auch Zuschauer.
Sehr gut vertreten waren die Schützenvereine aus Buschhausen, Scharmbeckstotel und Meyenburg.
Bei dem Erwachsenenadler fielen die Adlerteile in verhältnismäßiger rascher Reihenfolge.
Den Schweif sicherte sich Annegret Krentzel. Der silberne Flügel ging an Ines Krentzel. Den goldenen Flügel schoss Ulrich Bloedau ab und wurde damit Vizevolkskönig. Der Rumpf fiel durch den Schuss von Michael Wendler aus Buschhausen. Stürmisch wurde er als neuer Volkskönig gefeiert.
Bei der Jugend setzte sich Fiona Brandt aus Buschhausen gegen die Konkurrenz durch und wurde mit dem Abschuss des Rumpfes neue Jugendvolkskönigin. Vorher hatten Sophie Köppe den Schweif, Thea Ufer den silbernen Flügel und Romano den goldenen Flügel erlegt.
Das Glücksscheibenschießen gewann Margret Ahrens vor Brigitte Janusch und Gerhard Küffner.
Die "Beste 10" schoss Elke Eichinger bei den Erwachsenen, bei den Jugendlichen Fiona Brandt.
Für jeden Gast gab es eine Jubiläumsscheibe gratis. Carola Jankowiak hatte die höchste Ringzahl und gewann damit eine Elektrische Bratpfanne mit einem Gutschein.


Das Volksadlerschießen gehört zum festen Programm der Schießsportabteilung des Freizeit-Sport-Club Stendorf.Eine gute Resonanz fand das Schießen bei den Schützen und Nichtschützen.Zu den Gästen gehörten Schützen der befreundeten Vereine aus Buschhausen, Scharmbeckstotel, Meyenburg und Ritterhude.Es legten 42 Damen und Herren auf den Erwachsenenadler an. Es wurde mit Luftgewehr geschossen.Die Adlerteile fielen in verhältnismäßig rascher Folge. Besonders spannend wurde es, als die Hauptteile vom Adlerfrei gegeben wurden. Den silbernen Flügel sicherte sich Katja Kister. Den goldenen Flügel erhielt Malte Brandt.Der Rumpf fiel durch den sicheren Schuss von Henning Hurny. Er war damit der neue Volkskönig geworden.Bei der Jugend haben 9 Jugendliche auf den Adler geschossen. Den silbernen Flügel erlegte Fiona Brandt, der goldene Flügelfiel bei Benjamin de Witt. Nach einem spannenden Schießen auf den Rumpf holte sich Benjamin de Witt die Königswürde.Beim Glücksscheibenschießen belegte Antje Heinke den ersten Platz vor Nadine Frenzel und Anja DeichmannBei der "Besten 10" gewann Anja Deichmann bei den Erwachsenen und Nick Krentzel bei der Jugend je einen Präsentkorb.
In lockerer und fröhlicher Atmosphäre wurden die Herbstmajestäten ermittelt.
Es gab je ein Holzadler für die Erwachsenen und die Jugendlichen.
Von den Hauptteilen erlegte Susanne Hertreiter den Schweif, Stefan Hertreiter den silbernen und
Marita Heiringhoff den goldenen Flügel.
Der Rumpf fiel nach einem gezielten Schuss bei Annegret Krentzel. Sie wurde als neue Herbstkönigin
stürmisch gefeiert.
Spannend verlief auch das Schießen auf den Jugendadler. Nick Hertreiter erlegte den silbernen Flügel.
Max Hertreiter, der zunächst den goldenen Flügel erlegt hatte, brachte auch den Rumpf zur Strecke und ist
neuer Jugendherbstkönig.
Beim Glücksscheibenschießen siegte René Harms vor Ines Lickrau und Margret Ahrens.
Am Sonntag, nach dem Aufräumen, fand noch ein Sau -und Katerschießen statt.
Saukönigin wurde Juliane Schnakenberg und Katerkönig wurde Nick Hertreiter.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen ging das Herbstschießen zu Ende.

Sie sind herzlich eingeladen!